Kommt ein Vogel geflogen

Die Technik des Windens ist eine der ältesten Techniken überhaupt. Wie ein Vogel winden wir Nester aus Naturmaterialien und verwenden dazu, was uns die Natur schenkt: feines Geäst, Gräser und Moos. Federn, Eierschalen, Blüten oder zu gegebener Zeit sogar Schokoladenhasen mögen sich vielleicht dazu gesellen.

Kursinhalt

  • kurze Einführung
  • Besonderheiten der verwendeten floralen Werkstoffe
  • Vorbereiten der Materialien
  • Technik des Windens
  • praktische Anwendung
  • Tipps und Tricks

Zielsetzung

Sie lernen, wie man aus Naturmaterialien ein formschönes und haltbares Nest windet und dieses ansprechend ausschmückt.

Kursmaterial

Äste, Gräser, Moos, Blätter, Federn, Eierschalen, Blüten, Draht usw.

Kursdauer

3,5 Stunden

Kursgeld

CHF 170.00

Kursmaterial und Pausenverpflegung im Preis inbegriffen.

Die Kurse von Sarah Dupasquier empfinde ich sehr inspirierend und bereichernd. Ob der Dreitageskurs oder kürzere Kurse – Sarah bereitet jeden Kurs perfekt vor. Ich habe verschiedene Techniken, Theorie über Pflanzen und Symbolik und genaues Arbeiten gelernt. Bei der Ausführung wurden wir unterstützt im Umsetzen eigener Wünsche und Stile und ich durfte jedesmal ein Werkstück nach Hause nehmen, das lange viel Freude bereitete. Die Materialien, die grosszügig zur Verfügung gestellt werden, sind sehr wertig. Den schönen Ort und die Konzentration aufs Arbeiten in positiver, angenehmer Umgebung und Gesellschaft empfinde ich immer wohltuend. Ich werde mir noch weitere Kurse gönnen und freue mich darauf. 

E.B. aus Luzern