Schneerosig (Ganztageskurs)

Wer liebt sie nicht – die eleganten weissen Winterrosen im dunkelgrünen Blattkleid. Anmutig lugen sie mit ihren strahlenden Blütenköpfchen von draussen in unsere Stuben und erwärmen unser Herz. Mittlerweile können wir uns sogar an Pflanzen freuen, die im Haus gehalten werden können – den neusten Züchtungen sei Dank. Und wir wollen natürlich gleich beides – in Gefässen aus Naturmaterialien perfekt inszeniert!

Kursinhalt

  • Wissenswertes rund um die „Schneerosen“
  • Herstellen von Gefässen und Ummantelungen für Christrosenpflanzen out- und indoor
  • Technische Tipps und Tricks
  • praktische Anwendung

Hinweis: Bei genügend Interesse ist nachmittags eine Führung durch die hauseigene Hostienbäckerei des Klosters Gerlisberg möglich, ebenso Führungen mit der Mutter Oberin durch den Kreuzgang des Klosters. Wenn Sie die Anmeldebestätigung für den Kurs bekommen, werden Sie Gelegenheit haben, sich für das Mittagessen und/oder Führungen anzumelden.

Zielsetzung

Sie lernen, wie man für Christrosenpflanzen verschiedene stablie Naturgefässe gestaltet.

Kursmaterial

Christrosenpflanzen, Moos, Blätter, Zapfen, Draht usw.

Kursdauer

8 Stunden

Kursgeld

CHF 350.00

Kursmaterial, Pausenverpflegungen, Abschlussapéro sowie auf Wunsch eine Mittagssuppe mit Klosterbrot im Preis inbegriffen.

Die Kurse von Sarah Dupasquier empfinde ich sehr inspirierend und bereichernd. Ob der Dreitageskurs oder kürzere Kurse – Sarah bereitet jeden Kurs perfekt vor. Ich habe verschiedene Techniken, Theorie über Pflanzen und Symbolik und genaues Arbeiten gelernt. Bei der Ausführung wurden wir unterstützt im Umsetzen eigener Wünsche und Stile und ich durfte jedesmal ein Werkstück nach Hause nehmen, das lange viel Freude bereitete. Die Materialien, die grosszügig zur Verfügung gestellt werden, sind sehr wertig. Den schönen Ort und die Konzentration aufs Arbeiten in positiver, angenehmer Umgebung und Gesellschaft empfinde ich immer wohltuend. Ich werde mir noch weitere Kurse gönnen und freue mich darauf. 

E.B. aus Luzern