Blumentage auf Gerlisberg (3-tägiger Aufbaukurs)

Während 3 Tagen (Donnerstag bis Samstag) vertiefen wir uns theoretisch und praktisch in verschiedene florale Arbeitstechniken und Gestaltungen. Aufbauend auf dem dreitägigen Basiskurs tauchen wir erneut ein in die Welt der Blumen und setzen uns auf anspruchsvollerem Niveau intensiv mit Material, Form und Farbe auseinander. Im Zentrum stehen gesteckte Arbeiten in unterschiedlichen Formen als auch Varianten von gebundenen Sträussen. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Kurs mitunter auf dem freien Arbeiten und somit dem eigenen gestalterischen Ausdruck .

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen des 3-tägigen Basiskurses. Dieser ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Kursort: Kloster Gerlisberg, Luzern: alte Weberei und Sommerhaus mit gedeckter Terrasse zum Draussenarbeiten und Mittagessen. Das Kloster bietet einfache Übernachtungsmöglichkeiten an https://www.kloster-gerlisberg.ch

Kursinhalt

  • Verfeinerte Techniken des floralen Gestaltens mit jeweils theoretischen Einführungen und anschliessend praktischen Arbeiten
  • freie Gestaltungen mit ausgewählten Naturmaterialien 

Zielsetzung

Sie vertiefen und verfeinern die Kenntnisse der bereits im Basiskurs erworbenen floristischen Techniken und sind in der Lage selbständig individuelle Werkstücke zu gestalten.

Kursmaterial

zur Verfügung gestellte Blumen, Grün, Drähte, Blumensteckschaum (-unterlagen), Gefässe,Drähte, Bänder, etc.- Naturmaterialen aus dem Klosterwald und -wiese

Kursdauer

3 Tage

Kursgeld

CHF 1150.00

Ich hatte bei meinem ersten Kurs zum Thema Kranzbinden riesig viel Spass. Dank der fantastischen Anleitung von dir konnte ich mit viel Sicherheit den Herbstkranz gestalten. Die grosse Auswahl der angebotenen Pflanzen war mega! Ich freue mich schon auf das nächste Mal. 

S.S. aus Hünenberg