Italia – amore mio (Ganztageskurs – Winter)

Die Glut des Sommers ist schon längst vorbei – doch noch und immer wieder wird uns bei den Erinnerungen an die Sommertage in Italien warm ums Herz.Italiens Vegetation bietet uns auch im Winter zahlreiche Naturschätze wie Piniennadeln, -zapfen, wilder Asparagus oder Eucalyptus an. Diese bilden die Grundlage für gut haltbare und in die Jahreszeit passende Gestaltungen (in unterschiedlichen Techniken).

Kursinhalt

  • Einleitung: Italiens Vegetation im Winter
  • Beispiele möglicher Gestaltungen für den Tagesablauf
  • Erläuterung von anwendbaren Techniken bei der Gestaltung
  • Freies Arbeiten: die Teilnehmenden fertigen individuelle Werkstücke an und werden dabei fachlich begleitet

Hinweis: Bei genügend Interesse ist nachmittags eine Führung durch die hauseigene Hostienbäckerei des Klosters Gerlisberg möglich, ebenso Führungen mit der Mutter Oberin durch den Kreuzgang des Klosters. Wenn Sie die Anmeldebestätigung für den Kurs bekommen, werden Sie Gelegenheit haben, sich für das Mittagessen und/oder Führungen anzumelden.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden lernen, was mit den Naturmaterialien aus dem mediterranen Raum für Gestaltungen möglich sind und können die entsprechenden Techniken anwenden. Vertiefte Auseinandersetzung mit den Materialien und der eigenen Gestaltungsweise.

Kursmaterial

Naturmaterialien aus dem Mediterraneum wie z.B. Piniennadeln, Zapfen, Olivenäste , Asparagus, etc.sowie alle notwendigen technischen Hilfsmittel wie Kranzunterlagen, Kugeln, Drähte, Kleber, Nadeln, etc. , Verpackungsmaterial

Kursdauer

8 Stunden

Kursgeld

CHF 350.00

Kursmaterial und Pausenverpflegungen im Preis inbegriffen

In diesem Sommer durfte ich den 3-tägigen Basiskurs in der Floristik besuchen. Schon das Ankommen in dieser traumhaften Umgebung war Entschleunigung pur. Das Arbeiten mit den verschiedenen Materialien und Techniken war spannend und interessant. Das Herantasten und die Umsetzung unserer Arbeiten wurde von Sarah liebevoll und professionell begleitet. Voller Stolz durften wir unsere selbst gemachten Arbeiten nach Hause nehmen. Es wird bestimmt nicht mein letzter Kurs bei Sarah gewesen sein.

K.L. aus Hünenberg a. S.