Sommer: Som-mer Substantiv, maskulin [der] (Ganztageskurs)

„Jahreszeit zwischen Frühling und Herbst als wärmste Zeit des Jahres.“ So die Definition im Wörterbuch.Ob warm, heiss oder verregnet – geprägt von einem Gefühl der fröhlichen Leichtigkeit sind die Sommertage aber auf jeden Fall. Die Natur zeigt sich in Vielfalt und Farbe – und wir sommern mit.

Kursinhalt

  • Wissenswertes rund um den Sommerflor
  • Sommergestaltungen mit Schnittblumen und Gräsern
  • Technische Tipps und Tricks
  • praktische Anwendung
  • freie Gestaltungen mit ausgewählten Naturmaterialien 

Hinweis: Bei genügend Interesse ist nachmittags eine Führung durch die hauseigene Hostienbäckerei des Klosters Gerlisberg möglich, ebenso Führungen mit der Mutter Oberin durch den Kreuzgang des Klosters. Wenn Sie die Anmeldebestätigung für den Kurs bekommen, werden Sie Gelegenheit haben, sich für das Mittagessen und/oder Führungen anzumelden.

Zielsetzung

Sie lernen, wie mit Naturmaterialien des Sommers verschiedene Arten der Gestaltung möglich sind.

Kursmaterial

Sommerflor, Grün, Styropor, Strohreifen, Moos, Draht usw.

Kursdauer

8 Stunden

Kursgeld

CHF 330.00

Die Kurse von Sarah Dupasquier empfinde ich sehr inspirierend und bereichernd. Ob der Dreitageskurs oder kürzere Kurse – Sarah bereitet jeden Kurs perfekt vor. Ich habe verschiedene Techniken, Theorie über Pflanzen und Symbolik und genaues Arbeiten gelernt. Bei der Ausführung wurden wir unterstützt im Umsetzen eigener Wünsche und Stile und ich durfte jedesmal ein Werkstück nach Hause nehmen, das lange viel Freude bereitete. Die Materialien, die grosszügig zur Verfügung gestellt werden, sind sehr wertig. Den schönen Ort und die Konzentration aufs Arbeiten in positiver, angenehmer Umgebung und Gesellschaft empfinde ich immer wohltuend. Ich werde mir noch weitere Kurse gönnen und freue mich darauf. 

E.B. aus Luzern